9833 Rangersdorf 55
Tel/Fax: 04823 477
email: direktion@vs-rangersdorf.ksn.at
Am 26. Oktober 2023 wurde unserem Altbürgermeister Herrn Franz Zlöbl im Rahmen eines feierlichen Festaktes die Ehrenbürgerurkunde der Gemeinde Rangersdorf überreicht. Unter den Mitwirkenden waren auch einige Kinder unserer Volksschule. In Gedichtform (verfasst von Frau Maria Lerchbaumer) wurde Rückblick über sein Wirken gehalten, wobei auch einige lustige Episoden nicht zu kurz kamen. Es war auch als ein kleines Dankeschön von uns gedacht, da Herr Zlöbl Franz immer sehr schulfreundlich eingestellt war und ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte.
Am19. Oktober 2023 fand für die beiden dritten Klassen ein sogenanntes "CoPiloten Training" statt.
Vielen Eltern ist nicht bewusst, warum und wovor sie ihr Kind im Auto schützen müssen, wie aktuelle passive Schutzsysteme funktionieren und anzuwenden sind.
Das Programm des AUVA-CoPilotenTrainings wurde speziell für Volksschulkinder der 3. Schulstufe entwickelt und versteht sich als Bildungsangebot für die Eltern. Sie haben die Möglichkeit, beim Live-Event als Zuschauer dabei zu sein und am Beispiel der Kinder zu lernen.
Ein speziell ausgebildeter CAPtain (Moderator oder Moderatorin) besucht die Schule vor Ort. Spielerisch, anschaulich und übungsorientiert erfahren die teilnehmenden
Schülerinnen und Schüler sowie das Publikum: WARUM die korrekte und konsequente Verwendung von Kinderrückhaltesystemen bei jeder noch so kurzen Fahrt so wichtig ist, WIE Kinder
bestmöglich geschützt mitfahren und WER eigentlich für die Sicherung von Kindern im Auto verantwortlich ist.
Am 12. Oktober 2023 fand in Winklern wieder der Cross-Country-Lauf statt. Auch heuer traten von unserer Schule wieder 2 Teams an, um bei diesem Wettbewerb ihr Bestes zu geben. Das Training mit den beiden Müttern aus der 3b, Frau Martina Fercher und Frau Simone Fercher, hatte sich gelohnt. Es konnte der hervorragende 2. Platz erreicht werden - herzliche Gratulation! Als kleine Überraschung überreichte der Bürgermeister am nächsten Tag den erfolgreichen Läuferinnen und Läufern eine kleine Belohnung und lobte alle Beteiligten für den tollen Einsatz.
Schulbeginn
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet und euch gut erholen konntet. Am Montag (11. Sept. 2023) starten wir in das neue Schuljahr. Dazu eine Information für die erste Schulwoche:
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Schuljahr
2023/24
Team der VS Rangersdorf
Unsere Auszeichnung als ÖKOLOG-Schule wurde wieder um eine weiteres Jahr verlängert!
Hier sehen Sie die Gewinner der einzelnen Klassen des heurigen Raiffeisen-Zeichenwettbewerbes. Das Thema war: "So sieht Zusammenhalt aus"
Am 2. Mai 2023 fand eine Lesung mit Zaubershow statt. Die Kinder begleiteten den kleinen Zauberer "Zuzu" ins Land der Drachen. Es wurde gezeigt, wie unterhaltsam und spannend das Lesen sein kann. Die dargebotenen Zaubertricks faszinierten nicht nur die Kinder.
Am Dienstag vor den Weihnachtsferien organisierten die Eltern der ersten Klasse eine Gesunde Jause. Es gab ein reichhaltiges und liebevoll vorbereitetes Angebot. Für jeden Geschmack war mit Sicherheit etwas dabei. Es zeigte sich auch diesmal wieder, dass gesundes (regionales, saisonales, selbst zubereitetes ...) Essen wirklich gut schmecken kann :-)
Herzlichen Dank an die fleißigen Eltern!
Am 1. Dezember machten wir einen Besuch im Stadtsaal in Lienz, um dort das Musical „Die Schneekönigin“ anzusehen. Als Nachbereitung
haben die Kinder darüber geschrieben und Zeichnungen angefertigt. Einige Beispiele sind unterhalb zu sehen.
Die Gewinner des heurigen Wettbewerbes war ein Team der VS Rangersdorf! Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Leistung! Das erste Mal konnte eine Mannschaft unserer Schule den Sieg erringen und auch noch das schnellste Mädchen und den schnellsten Buben aller teilnehmenden Volksschulkinder stellen.
Am Tag darauf gab es noch ein Lob und ein kleines Geschenk vom Bürgermeister für die siegreichen und sichtlich stolzen Läuferinnen und Läufer.
In Zusammenarbeit mit dem Polizeiposten in Winklern fand auch heuer wieder eine Stunde Verkehrserziehung statt. Neben den Gefahren am Schulweg und im Haltestellenbereich wurde diesmal auch besonders auf den "Toten Winkel" bei LKWs und Bussen aufmerksam gemacht.
Am Freitag, dem 7. Oktober 2022, gestalteten wir eine kleine Feier zum Gedenken an unseren Landesfeiertag. Jede Klasse erbrachte einen Beitrag, der Schulchor trug ein schönes Kärntnerlied vor und alle sangen zum Abschluss das Kärntner Heimatlied. Bei schönem Wetter kamen auch viele Besucher, um den Darbietungen der Kinder zu folgen und mit Applaus zu belohnen.
Am Freitag, dem 1. Juli 2022 fand eine größer angelegte Feuerwehrübung statt. Übungsannahme war ein Brand im Serverraum. Durch die starke Rauchentwicklung war der Fluchtweg für die oberen Klassen versperrt. Die Rettung erfolgte mittels "Hubsteiger" der FF Flattach. Am Ende durften aber auch alle anderen Kinder eine Fahrt im Rettungskorb unternehmen.
Herzlichen Dank an alle Feuerwehrleute, die sich an dieser Übung beteiligt haben!
Die 2. Klasse arbeitet an einem Trickfilmprojekt. Unter der Leitung von Herrn Georg Berger wird das Thema "Vom Korn zum Brot" als Trickfilm dargestellt. Coming soon :-)
Im heurigen Schuljahr besuchen insgesamt 85 Kinder unsere Volksschule. Es gibt seit längerer Zeit wieder einmal 5 Klassen, da die erste Klasse auf Grund der großen Kinderanzahl geteilt werden konnte. Auch wenn das Schuljahr noch relativ „jung“ ist, konnten schon einige zusätzlichen Aktivitäten durchgeführt werden. Im folgenden möchten wir einen kurzen Überblick darüber geben:
· Besuch der Seminarbäuerinnen. Workshop zum Thema „Vom Korn zum Brot“
· Maßnahme zur Zahnprophylaxe – Besuch der „Zahnfee“
· Teilnahme an der Aktion „Kinder gesund bewegen“: Eine Turnstunde pro Klasse und Woche wird von einem Sporttrainer gestaltet.
· Einmal wöchentlicher Jausenverkauf durch unseren Nahversorger ADEG Rangersdorf
· Verkehrserziehung in Kooperation mit der Polizei
· Besuch der Schaumühle in Tresdorf mit Brot backen
In diesem Schuljahr widmen wir uns besonders dem Thema "Von der Ansaat des Getreides bis zum fertigen Brot". Dazu haben wir unsere Hochbeete "bearbeitet" und Anfang November verschiedene Getreidesorten angepflanzt (Gerste, Roggen, Dinkel). Erste Erfolge (Keimlinge) waren schon bald zu sehen. Nun hoffen wir auf gutes Wachstum und einen entsprechenden Ertrag. Das geerntete Getreide (und natürlich noch anderes dazu) wollen wir dann in der Tresdorfer Schaumühle mahlen und gleich anschließend zu unserem eigenen Brot backen. So soll der Weg vom Korn zum fertigen Produkt nachvollziehbar, anschaulich und erlebbar gemacht werden.
Unsere Fahne anlässlich "50 Jahre VS-Rangersdorf "