Schulpartnerschaft

 

"Schulpartnerschaft" beschreibt das Zusammenwirken von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern.
Internationale Untersuchungen haben gezeigt, dass "gute" Schulen durch gute Beziehungen zwischen den Schulpartnern charakterisiert sind. Die österreichischen Schulgesetze verlangen ausdrücklich, dass die Schulpartner als Schulgemeinschaft zusammenwirken.
  • Die Schülerinnen und Schüler sollen sich an der Gestaltung des Unterrichts und der Wahl der Unterrichtsmittel beteiligen.
  • Recht und Pflicht der Erziehungsberechtigten ist es, die Unterrichts- und Erziehungsaufgabe der Schule zu unterstützen.
  • Lehrerinnen und Lehrer haben mit den Erziehungsberechtigten eine möglichst enge Zusammenarbeit in allen Fragen der Erziehung und des Unterrichts der Schülerinnen und Schüler zu pflegen.
  • Zu den Aufgaben der Schulleiterinnen und Schulleiter gehört ebenfalls die Pflege der Verbindung zwischen Schule und Erziehungsberechtigten - aber natürlich auch der Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern.

Klassenelternvertreterinnen 2019/20

Klasse Klassenelternvertreterin Klassenelternstellvertreterin
1. Franziska Sepperer Birgit Suntinger
2. Natascha Hilgarter Ines Pussnig
3. Claudia Pichler Astrid Dullnig
4. Daniela Wibmer Birgit Helfer

Wichtige Termine:

2. bis 5. Mai 2023: KEL-Gespräche

4. und 11. Mai 2023: IKMPlus-Testung (3. und 4. Klasse)

13. Mai 2023: Teilnahme am Muttertagsliederabend des MGV-Rangsburg

 

15. und 16. Mai 2023: Schuluntersuchung (1. Klasse)

 

23. Mai 2023: Gesunde Jause, organisiert von den Eltern der 4. Klasse

 

7. Juni 2023: Radfahrprüfung (4. Klasse)

 

21. Juni 2023: Tagesfahrt nach Klagenfurt und Hochosterwitz (3. und 4. Klasse)

 

27. Juni 2023: Abfall-Workshop

 

7. Juli 2023: Schulschlussgottesdienst um 8.30 Uhr